wirKsam e.V. setzt erfolgreich zweite Auflage der Workshopreihe „Jung & Kreativ“
in Kooperation mit dem Jugendamt Kevelaer um
Bereits nach der unglaublich positiven Resonanz auf die Erstauflage im Herbst 2021 waren sich wirKsam-Aktive und Jugendamt schnell einig, dass man daran gemeinsam anknüpfen möchte. Auch für 2022 standen Mittel aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung, die man nutzen wollte.
Im August starteten Anne van Rennings (wirKsam-Vorsitzende) und Tatjana van Went (wirKsam-Gründungsmitglied und Künstlerin aus Kalkar) gemeinsam die inhaltliche Konzeption der 2022-Auflage. WirKsam e.V. konnte dafür wieder auf zahlreiche professionell in der kulturellen Bildung aktive Mitglieder und Netzwerkkontakte setzen. Anne van Rennings übernahm die zeitliche Koordination der Angebote, die Gestaltung der Werbung, sowie die umfassende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Mailings an alle Schulen der Stadt. Tatjana van Went unterstützte die Künstler:innen bei der Ausgestaltung ihrer Workshopkonzepte. Und erneut übernahm Peter Feldbrügge das Teilnehmermanagement mit praktischem Anmeldeformular auf der wirKsam-Homepage.
Für die Umsetzung der Angebote wurden gemeinsam mit Vanessa Freienstein vom Jugendamt bewusst verschiedene Orte in der Stadt gewählt, so das Familien diese eventuell neu erleben und entdecken: Der Tanzraum der Begegnungsstätte, die Turnhalle der Biegstraße, der Mittagstreff und das KUK-Atelier waren ebenso dabei wie ein Waldstück in der Binnenheide, eine Tischlerwerkstatt und die Keramikwerkstatt im Keller der Begegnungsstätte.
In der Zeit vom 17.10. – 17.12.2022 fand dann schließlich die zweite Auflage der wirKsam-Workshopreihe „Jung und Kreativ“ statt. „Entdecke was in Dir steckt“ war das Motto. Kinder und Jugendliche im Alter von 8-20 Jahren waren eingeladen aus 20 verschiedenen Themen zu wählen und sich im künstlerisch-kreativen Bereich auszuprobieren. Durch altersdifferenzierte Angebote standen zu Beginn 27 Workshops auf der Liste. Zwei mussten mangels Interesse abgesagt werden, dafür wurden vier Zusatzkurse ergänzend angeboten, um den Kindern auf der Warteliste der besonders gefragten Angebote gerecht werden zu können. Insgesamt wurden in den 29 stattfindenden Workshops 241 Plätze gebucht. 20 Workshops waren vollständig ausgebucht, die anderen sehr nah daran. Zahlreiche Kinder nutzten die Chance bis zu drei Workshops zu buchen. Die Alterspanne war größer als 2021 und es konnten erfolgreich auch Kinder aus bildungsfernen Familien erreicht werden. Dazu hat sicherlich das frühzeitige Mailing an die Schulen, die OGS-Koordinatoren und das Schulsozialarbeiter-Team beigetragen. Auch hatten viele schon auf das Stichwort „Jung & Kreativ“ gewartet, die Mundpropaganda funktionierte nach 2021 wunderbar. Die Presseinfo wurde zudem über die wirKsam-Kanäle ebenso wie über die städtischen Kanäle verbreitet und von der lokalen Print-Presse (RP, NN, KB) veröffentlicht. Die wirKsam-Aktiven setzten sich für eine Wiederauflage des Angebotes im Jahr 2023 ein. Zum aktuellen Zeitpunkt ist allerdings die Finanzierung aufgrund des Auslaufens des Bundesprogramms noch nicht gesichert.